Anpassung von Absetzbeträgen 2019
Wenn sich Kinder ständig in einem anderen Staat der EU/des EWR oder in der Schweiz aufhalten, so werden ab 2019 der Alleinverdienerabsetzbetrag, der Alleinerzieherabsetzbetrag, der Unterhaltsabsetzbetrag, der Kindermehrbetrag und der Familienbonus Plus an das Preisniveau im jeweiligen Land angepasst.
Der Finanzminister hat nun in einer aktuellen Verordnung auf Basis der Daten des statistischen Amtes der EU festgelegt, welcher Anpassungsfaktor für welches Land (insgesamt 31 Länder) zur Anwendung kommt.
So wird beispielsweise der Familienbonus Plus (€ 125,00 pro Monat für Kinder, die sich in Österreich aufhalten) für Kinder, die sich ständig in der Schweiz aufhalten auf € 190,00 pro Monat und für Kinder, die sich ständig in Bulgarien aufhalten auf € 56,25 pro Monat angepasst.
Stand: 27. November 2018
Sie haben Fragen zu diesem Newsartikel? Dann kontaktieren Sie uns - wir sind Ihr Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder im Pongau!
Ausgabe Dezember 2018
- Wie können Arbeitnehmer schon ab Jänner 2019 den Familienbonus Plus nutzen?
- Wie vermeide ich Steuerfallen bei Weihnachtsgeschenken?
- Können nichtbuchführende Gewerbetreibende ihren Gewinn auch pauschal ermitteln?
- Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2019
- Sozialversicherung der Selbständigen (GSVG)
- Achtung: Keine Mindestangaben-Anmeldung von Dienstnehmern mehr ab 1.1.2019!
- Was ist eine disruptive Innovation?