Rechnet sich meine Investition?
Durch teure Investitionen sind hohe finanzielle Mittel meist längerfristig gebunden. Wenn es zu Umsatzeinbrüchen kommt, können unter Umständen Liquiditätsengpässe entstehen. Aber wie kann man im Vorhinein abschätzen, ob sich eine Investition lohnen wird?
Investitionsrechnung
Die Investitionsrechnung stellt eine rationale Entscheidungshilfe dar. Durch das Sammeln der Daten, die für die Berechnung nötig sind, muss man sich ausführlich mit den verschiedenen Entscheidungsszenarien befassen. Daher können allein schon die Beschaffung der Informationen und das Durcharbeiten die Sicherheit erhöhen, dass die richtige Entscheidung getroffen wurde.
Bei den Investitionsrechnungen wird in statische und dynamische Methoden unterschieden.
Zu den statischen gehören
- die Kostenvergleichsrechnung,
- die Gewinnvergleichsrechnung,
- die Rentabilitätsvergleichsrechnung und
- die statische Amortisationsrechnung.
Bei den statischen Rechnungen wird immer nur eine Periode zur Berechnung herangezogen, daher ist die Aussagekraft der Methode eher kritisch. Andererseits sind die Informationen einfacher zu beschaffen.
Die dynamischen Investitionsrechnungen rechnen mit ein, dass die Einzahlungen und Auszahlungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten anfallen und beziehen sich auf den gesamten Nutzungszeitraum. Die Beschaffung der Daten ist zwar schwieriger, die Ergebnisse sind aber aussagekräftiger. Zu den dynamischen Methoden gehören
- die Kapitalwertmethode,
- die interne Zinsfußmethode und
- die Annuitätenmethode.
Stand: 27. Dezember 2017
Sie haben Fragen zu diesem Newsartikel? Dann kontaktieren Sie uns - wir sind Ihr Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder im Pongau!
Ausgabe Winter 2017
- Welche Gesetzesänderungen brachte die Vorwahlzeit?
- Wie können gesetzliche Unterhaltsleistungen steuerlich abgesetzt werden?
- Wie werden Einkünfte aus Bienenzucht (Imkerei) besteuert?
- Was bedeutet „Handelsübliche Bezeichnung“ für den Registrierkassenbeleg?
- Welche Steuern fallen bei Veräußerung eines Anteils an einer Agrargemeinschaft an?
- Sozialversicherungswerte für 2018